G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Unternehmens-News
  • Alle
  • Text
  • Bilder
26.05.2023 | 5 Bilder

Ein Tag als Hacker*in: Jugendliche der Schiller-Schule besuchen G DATA für IT-Wettbewerb

Mitarbeitende des Cyber-Defense-Dienstleisters begeistern Nachwuchs mit Programmierrätseln
G DATA Hacker-Challenge 2023
G DATA Hacker-Challenge 2023 © G DATA CyberDefense

Auf dem Bild ist die G DATA Eventhalle mit der großen Leinwand zu sehen. Phillip Kemkes steht auf der Bühne und die Jugendlichen, die an der Hacker-Challenge teilgenommen haben, hören interessiert zu.

Zu dieser Meldung gibt es:
Zeigen, machen und lernen, was in der Welt der Cybersicherheit wichtig ist. Am Mittwoch, 24. Mai 2023, empfing das Bochumer IT-Sicherheitsunternehmen G DATA CyberDefense zwei Informatikkurse der Bochumer Schiller-Schule zu einer besonderen Lerneinheit: einer Hacker-Challenge.

Pressetext Pressetext als .txt

Zwei Informatikkurse der Schiller-Schule schnupperten am Mittwoch, 24. Mai 2023, IT-Sicherheitsluft beim Cybersecurity-Spezialisten G DATA aus Bochum. Die 32 Jugendlichen lernten in einem Programmierwettbewerb die Tricks krimineller Hacker kennen und schlüpften selbst in die Rolle eines Cyberkriminellen. Der durch die G DATA Mitarbeitenden Phillip Kemkes und Florian Grieskamp konzipierte Tagesworkshop gab Gelegenheit, um sich Grundlagen in dem Bereich IT-Sicherheit anzueignen und bereits bekannte Lehrinhalte aus der Schule zu vertiefen. In 16 Teams traten die Schüler*innen bei kniffligen Aufgaben gegeneinander an und lösten unterschiedlich schwere Programmierrätsel. Der Wettbewerb animierte die Jugendlichen dazu, gut abzuschneiden und sich in der Rangliste möglichst weit oben zu platzieren. Denn live auf der Videoleinwand konnten sie das Score Board verfolgen, was zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bot.

„Mit der Hacker-Challenge wollen wir den Jugendlichen die Relevanz von Cybersicherheit vor Augen führen“, sagt Phillip Kemkes, Research and Development Engineer bei G DATA CyberDefense. „Wir machen erlebbar, was passieren kann, wenn Cyberkriminelle Schwachstellen ausnutzen. Ich bin immer überrascht, wie kreativ die Jugendlichen an die Aufgaben herangehen. Für die neuen Herausforderungen in der Zukunft brauchen wir schlaue Köpfe und je früher wir vermitteln, wie abwechslungsreich IT-Berufe sind, desto besser.“

„In der Schule lernen die Schüler*innen meistens wenig über IT-Sicherheit“, sagt Florian Grieskamp, Research and Development Engineer bei G DATA CyberDefense. „Wir beobachten bei unseren Hacker-Challenges sehr oft Aha-Erlebnisse auf mehreren Ebenen. Wir wecken nicht nur das Interesse für den Bereich Cybersicherheit, sondern geben auch Einblicke in unsere spannende Arbeit vor Ort.“

Hacker-Challenge accepted
Nach einem gemeinsamen Frühstück und Kennenlernen von G DATA starteten die Schüler*innen mit den Challenges. Als erstes ging es aber um den sogenannten „Hackerparagraph“ – zu finden im Strafgesetzbuch Paragraph 202c. Denn das Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten ohne Befugnis ist strafbar. Durch die ausschließlich praktischen Übungen bekamen die motivierten Jugendlichen eine Vorstellung davon, wie die Verschlüsselung von Daten funktioniert. Thema waren beispielsweise die Caesar-Verschlüsselung und Phishing-Mails. Anhand eines E-Mail-Postfachs mit verschiedenen gefälschten Nachrichten, sollten die Schüler*innen auffällige Kennzeichen von Phishing-Mails markieren. Überrascht wurden die Organisatoren durch die Kreativität der Teilnehmer*innen, die andere Lösungswege fanden als geplant. Zum Schluss gab es die Siegerehrung eines Teams bestehend aus drei Schülerinnen, die die Hacker-Challenge für sich entschieden.

Eine Führung durch das G DATA Museum und über den Campus lockerte den Tag auf und gab auch einen historischen Überblick über die rasante Entwicklung der Cybersecurity-Branche und Meilensteine der G DATA Unternehmensgeschichte.

Schulklassen können an G DATA Hacker-Challenge teilnehmen
Schulklassen, die Interesse an dem Programmierwettbewerb haben, können sich unter hacker-challenge@gdata.de über Termine erkundigen. Programmiererfahrung ist nicht notwendig.




Seite drucken Link mailen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings an, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.


 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3330 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

G DATA Hacker-Challenge 2023
G DATA Hacker-Challenge 2023
2 082 x 1 172 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA Hacker-Challenge 2023
G DATA Hacker-Challenge 2023

Auf dem Bild ist die G DATA Eventhalle mit der großen Leinwand zu sehen. Phillip Kemkes steht auf der Bühne und die Jugendlichen, die an der Hacker-Challenge teilgenommen haben, hören interessiert zu.

© G DATA CyberDefense
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer
256 x 256 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 19,1 KB | .png
| | Alle Größen
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer

Florian Grieskamp ist als Research and Development Engineer bei G DATA CyberDefense tätig.

© G DATA CyberDefense
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer
961 x 961 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 250,2 KB | .png
| | Alle Größen
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer

Phillip Kemkes ist als Research and Development Engineer bei G DATA CyberDefense tätig.

© G DATA CyberDefense
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team
2 082 x 2 776 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 1,2 MB | .png
| | Alle Größen
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team

Ein Team aus zwei Jugendlichen löst die Aufgaben der G DATA Hacker-Challenge am Laptop.

© G DATA CyberDefense
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen
2 082 x 2 776 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 1,2 MB | .png
| | Alle Größen
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen

Auf dem Bild ist Organisator Phillip Kemkes und zwei Teilnehmerinnen der Hacker-Challenge zu sehen.

© G DATA CyberDefense

Mehr Dazu

  • 30.03.2023
    World Backup Day 2023: 5 Tipps für sichere Daten-Backups
  • 29.04.2022
    IT-Sicherheit hautnah erleben: G DATA lud zum Girls‘ und Boys‘ Day ein

Kontakt

Marita Bierhoff
Marita Bierhoff
Public Relations Managerin

+49 234 9762 - 689
marita.bierhoff@gdata.de

G DATA Hacker-Challenge 2023

G DATA Hacker-Challenge 2023 (. jpg )

Auf dem Bild ist die G DATA Eventhalle mit der großen Leinwand zu sehen. Phillip Kemkes steht auf der Bühne und die Jugendlichen, die an der Hacker-Challenge teilgenommen haben, hören interessiert zu.

© G DATA CyberDefense
Maße Größe
2082 x 1172 1,4 MB
1200 x 676 277,1 KB
600 x 338 98,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer
G DATA Florian Grieskamp R&D Engineer
19,1 KB .png © G DATA CyberDefense
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer
G DATA Phillip Kemkes R&D Engineer
250,2 KB .png © G DATA CyberDefense
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team
G DATA Hacker-Challenge 2023 Team
1,2 MB .png © G DATA CyberDefense
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen
G DATA Hacker-Challenge 2023 Teilnehmerinnen
1,2 MB .png © G DATA CyberDefense
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de