Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 20.04.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Warum jede*r zweite Deutsche eigene Fehler im Bereich IT-Sicherheit verschweigt

Exklusive G DATA Umfrage zeigt Handlungsbedarf für mehr Security Awareness in Unternehmen
Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer*innen räumen einen Fehler im Bereich IT-Sicherheit nicht ein – und das hat katastrophale Folgen für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Umfrageergebnisse machen außerdem deutlich, in welchen Abteilungen der Handlungsbedarf am größten ist.
NEU 16.03.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Lauernde Gefahr: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung der IT-Sicherheit schadet

Exklusive G DATA-Umfrage zeigt: Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit
Vier von fünf Befragten bescheinigen ihrer IT-Abteilung große Kompetenzen – wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Zuschreibung hervorragender Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen zeigt das Vertrauen in ihre Arbeit, gleichzeitig offenbart sich dadurch aber auch ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wenn Entscheider die Firma nicht als potenzielles Ziel für Angriffe und keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen, steigt das Risiko einer Cyberattacke.
NEU 09.02.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen

Cybersicherheit in Zahlen: Jedes zweite Unternehmen erhöht Investitionen in IT-Sicherheit

G DATA Studie zeigt allerdings auch: Kleine und mittelständische Firmen haben weiterhin starken Nachholbedarf
Bochum, 9. Februar 2023 - Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen will mehr in den Schutz der eigenen digitalen Infrastruktur investieren. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des IT-Sicherheitsbudgets spielt die Größe des Betriebes. Die Studie zeigt außerdem: Nur, wer die Gefahren von erfolgreichen Cyberattacken kennt, ist auch bereit, mehr Budget einzuplanen.
NEU 15.11.2022 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022 Blick ins Heft

Cybersicherheit in Zahlen: Schlechte IT-Sicherheit in Unternehmen ist ein großes Problem für 45 Prozent der Angestellten

G DATA Studie zeigt: Deutsche Arbeitnehmer*innen möchten in Unternehmen arbeiten, die IT-Sicherheit ernst nehmen

Wer zu locker mit dem Thema IT-Sicherheit umgeht, riskiert neben IT-Sicherheitsvorfällen und Bußgeldern bei Datenschutzverstößen auch den Verlust von Mitarbeitenden. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Fast der Hälfte der Deutschen ist es wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, das mit dem Thema IT-Sicherheit gewissenhaft umgeht. Bei unzureichender IT-Sicherheit kommt für Unternehmen neben hohen Kosten für Technik oder Reputationsverlust bei einem Cyberangriff ein weiteres Risiko dazu: Mitarbeitende, die Unternehmen nicht halten können.