Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 09.11.2023 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche

Jeder dritte deutsche Angestellte fühlt sich beim Thema IT-Sicherheit nicht kompetent

Repräsentative G DATA Studie zeigt deutlichen Mangel bei der IT-Security in deutschen Unternehmen
Rund 30 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bescheinigen sich selbst kein großes Wissen in Sachen Cybersecurity. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Große Kompetenz-Unterschiede gibt es vor allem in den unterschiedlichen Hierarchieebenen der Firmen. Demnach schreiben sich lediglich 18 Prozent der Mitarbeitenden ohne Führungsposition eine große Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit zu.
NEU 26.10.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2324 Blick ins Magazin

Die Hälfte der deutschen Unternehmen pflegt keine offene Fehlerkultur bei der IT-Sicherheit

G DATA Studie belegt: Fehlende Transparenz gefährdet IT-Security deutscher Firmen
Rund 50 Prozent der deutschen Firmen haben erheblichen Nachholbedarf beim Thema Fehlerkultur im Bereich IT-Sicherheit. Das zeigt die aktuelle repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Fast zwei Drittel der deutschen Angestellten weisen Vorgesetzte nicht auf Cybersecurity-Fehlverhalten hin. Das Fatale: Eine unzureichende Fehlerkultur erhöht die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen und gefährdet somit die Gesamtsicherheit von Unternehmen.
NEU 27.07.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen Wie dringend werden Fachleute gebraucht

Fachkräftemangel: Jeder zweite Mittelständler sucht händeringend ITler

Exklusive G DATA Studie belegt: Mangel an Fachpersonal gefährdet die IT-Sicherheit in Firmen
Drei von fünf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden suchen dringend beziehungsweise sehr dringend IT- oder IT-Security-Spezialist*innen. Das sind die alarmierenden Ergebnisse der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Die Umfrage verdeutlicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, den akuten Fachkräftemangel anzugehen, um die steigenden Cybersicherheitsanforderungen erfolgreich zu bewältigen.

NEU 11.05.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen Vorsichtig oder leichtsinnig

Jede*r fünfte Deutsche kritisiert: Arbeitgeber gehen zu leichtsinnig mit IT-Sicherheit um

Exklusive G DATA Studie zeigt: Deutsche kritisieren IT-Sicherheit in einigen Branchen stärker als in anderen
Jede*r fünfte Angestellte ist überzeugt, dass der eigene Arbeitgeber nachlässig beim Thema IT-Sicherheit ist. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Firmen setzen sich damit einem erhöhten Risiko aus, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Die Umfrage zeigt außerdem: Innerhalb der Genuss- und Freizeitbranche besteht der größte Handlungsbedarf.
NEU 30.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Sicherheitsrisiko Mensch: Ein Viertel der Deutschen gefährdet die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz

Exklusive G DATA Studie belegt: Mehr IT-Sicherheitsbewusstsein ist in allen Altersgruppen notwendig
In deutschen Unternehmen ist jede*r vierte Angestellte ein Cybersicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins belegt. Die Umfrage zeigt außerdem: Es besteht Handlungsbedarf in allen Altersgruppen.
NEU 16.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Lauernde Gefahr: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung der IT-Sicherheit schadet

Exklusive G DATA-Umfrage zeigt: Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit
Vier von fünf Befragten bescheinigen ihrer IT-Abteilung große Kompetenzen – wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Zuschreibung hervorragender Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen zeigt das Vertrauen in ihre Arbeit, gleichzeitig offenbart sich dadurch aber auch ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wenn Entscheider die Firma nicht als potenzielles Ziel für Angriffe und keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen, steigt das Risiko einer Cyberattacke.