Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 11.05.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen Vorsichtig oder leichtsinnig

Jede*r fünfte Deutsche kritisiert: Arbeitgeber gehen zu leichtsinnig mit IT-Sicherheit um

Exklusive G DATA Studie zeigt: Deutsche kritisieren IT-Sicherheit in einigen Branchen stärker als in anderen
Jede*r fünfte Angestellte ist überzeugt, dass der eigene Arbeitgeber nachlässig beim Thema IT-Sicherheit ist. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Firmen setzen sich damit einem erhöhten Risiko aus, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Die Umfrage zeigt außerdem: Innerhalb der Genuss- und Freizeitbranche besteht der größte Handlungsbedarf.
NEU 30.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Sicherheitsrisiko Mensch: Ein Viertel der Deutschen gefährdet die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz

Exklusive G DATA Studie belegt: Mehr IT-Sicherheitsbewusstsein ist in allen Altersgruppen notwendig
In deutschen Unternehmen ist jede*r vierte Angestellte ein Cybersicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins belegt. Die Umfrage zeigt außerdem: Es besteht Handlungsbedarf in allen Altersgruppen.
NEU 16.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Lauernde Gefahr: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung der IT-Sicherheit schadet

Exklusive G DATA-Umfrage zeigt: Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit
Vier von fünf Befragten bescheinigen ihrer IT-Abteilung große Kompetenzen – wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Zuschreibung hervorragender Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen zeigt das Vertrauen in ihre Arbeit, gleichzeitig offenbart sich dadurch aber auch ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wenn Entscheider die Firma nicht als potenzielles Ziel für Angriffe und keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen, steigt das Risiko einer Cyberattacke.
NEU 02.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022 Blick ins Heft

Cybersicherheit in Zahlen: Jedes dritte Unternehmen findet keine qualifizierten Bewerber*innen im IT-Bereich

G DATA Studie zeigt: Rekrutierung von Mitarbeitenden im IT-Bereich birgt Herausforderungen.
Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen der digitalen Transformation. Es hapert vor allem an unzureichender Qualifikation oder zu hohen Gehaltsforderungen bei den Bewerber*innen, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ belegt. Die Umfrage zeigt außerdem: Auch die Ansprüche potenzieller Kandidat*innen an Unternehmen sind hoch. Sie äußern sich beispielsweise in Form von Work-Life-Balance oder der Arbeit im Homeoffice.
NEU 12.01.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022 aufgeschlagen

Cybersicherheit in Zahlen: Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet die IT-Sicherheit des Unternehmens

G DATA Studie zeigt: Das Wissen um IT-Sicherheit ist im Gesundheitssektor am geringsten
In puncto IT-Security haben Mitarbeitende in deutschen Unternehmen einen großen Nachholbedarf: Fast 34 Prozent haben nur geringe oder sehr geringe Kompetenzen und riskieren damit die Sicherheit ihrer Firma vor Cyberangriffen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert an, sodass IT-Verantwortliche im Zugzwang stehen, für Security Awareness zu sorgen. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins.
NEU 15.12.2022 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022 aufgeschlagen

Cybersicherheit in Zahlen: Jeder Dritte in Deutschland will mehr Geld für die private IT-Sicherheit ausgeben

G DATA Studie zeigt: Alter und IT-Erfahrung spielen bei Ausgaben eine Rolle
Ein Drittel der Deutschen will mehr in die private IT-Sicherheit investieren. Das ergab die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Bei älteren Generationen und Menschen mit wenig Wissen im Bereich IT-Sicherheit ist die Investitionsbereitschaft am geringsten.