Aktuelle Medienmitteilungen Zahl der Woche

NEU 07.08.2025 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche - KI-Sicherheitsmaßnahmen

KI-Einsatz im Blindflug: Unternehmen bringen sich durch fehlende Sicherheitsmaßnahmen in Gefahr

G DATA Studie offenbart Handlungsbedarf für Schulungen, Guidelines und Co.
Viele Unternehmen verzichten auf Maßnahmen zur sicheren Anwendung von KI. Das zeigt die repräsentative Umfrage von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins: Nur zwei von fünf Firmen schulen ihre Mitarbeitenden oder haben unternehmensweite KI-Guidelines etabliert. Zwar ergreifen viele Verantwortliche bereits vereinzelt Maßnahmen, jedoch noch zu wenig und ohne Strategie. Die Risiken sind groß, wenn sensible Daten preisgegeben oder gegen regulatorische Vorgaben verstoßen wird.
NEU 17.07.2025 Zahl der Woche
GDATA_Cybersicherheit-in-Zahlen_Security-Awareness-Trainings

Cybersicherheit nur auf dem Papier? Drei von fünf Angestellten erhalten keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen

Studie von G DATA zeigt: Gerade kritische Sektoren wie Gesundheit und Kommunen haben bei Security Awareness Trainings Nachholbedarf
Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen.

NEU 26.06.2025 Zahl der Woche
Cybersicherheit in Zahlen

Deutsche IT-Fachleute setzen bei IT-Sicherheitsvorfällen auf lokale und ISO-zertifizierte Dienstleister

Studie von G DATA CyberDefense zeigt: Vertrauen und Reaktionsgeschwindigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien
Erfolgreiche Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr in Unternehmen und schnell existenzgefährdend, wie jüngst der Fall eines bekannten Serviettenherstellers zeigt. Bei der Auswahl von Dienstleistern zur Bewältigung der IT-Sicherheitsvorfälle vertrauen die meisten IT-Entscheiderinnen und -Entscheider (53 Prozent) deutschen Anbietern. Weitere wichtige Faktoren sind eine ISO-Zertifizierung und ein rund um die Uhr verfügbarer Service. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins.
NEU 05.06.2025 Zahl der Woche
G_DATA_CSiZ_2024

Prävention bleibt oberstes Gebot: Drei von fünf Unternehmen setzen auf Virenschutzlösungen

Studie von G DATA belegt: Unternehmen kombinieren zunehmend technische Lösungen mit organisatorischer Vorsorge
Die Mehrheit der deutschen IT- und Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen vertraut bei der Abwehr potenzieller Cyberangriffe auf Antiviren-Software. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und Brand eins. Neben klassischen Maßnahmen setzen viele Firmen auch auf Multi-Faktor-Authentifizierung, Notfallpläne und -übungen sowie Angriffssimulationen.

NEU 22.05.2025 Zahl der Woche
Cybersicherheit in Zahlen

Drei von fünf Deutschen halten eigenes Unternehmen wegen sensibler Daten für lukratives Ziel für Cyberkriminelle

Repräsentative Studie offenbart: Arbeitnehmende glauben nicht an zufällige, sondern strategische Attacken
Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden (fast 62 Prozent) denkt, dass Cyberkriminelle ihr Unternehmen gezielt angreifen, weil sie viele kritische Daten wie Kundeninformationen verarbeiten. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und Brand eins. Grundsätzlich ist jede Firma ein interessantes Angriffsziel – unabhängig von Konstruktionsplänen oder anderer Daten. Täter setzen vielmehr auf Massenangriffe mit Systemverschlüsselung und Erpressung. Das Resultat zeigt, dass in Unternehmen noch viel Aufklärungsarbeit in der Belegschaft geleistet werden muss.
NEU 24.04.2025 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche - Gut aufgestellt

IT ist nicht gleich IT-Security: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung zum Problem wird

Zu großes Vertrauen in IT-Sicherheitskompetenz schadet der Cybersicherheit
Vier von fünf Beschäftigten sind überzeugt, dass ihre IT-Kollegen den aktuellen Anforderungen an eine effektive IT-Sicherheit gewachsen sind. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Dies zeigt zwar ein hohes Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen, doch genau hier liegt auch ein oft übersehenes Risiko. Verzichten Entscheider auf gezielte Investitionen in IT-Sicherheit, erhöht sich das Risiko einer erfolgreichen Cyberattacke.