Aktuelle Medienmitteilungen

NEU 22.05.2025 Zahl der Woche
Cybersicherheit in Zahlen

Drei von fünf Deutschen halten eigenes Unternehmen wegen sensibler Daten für lukratives Ziel für Cyberkriminelle

Repräsentative Studie offenbart: Arbeitnehmende glauben nicht an zufällige, sondern strategische Attacken
Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden (fast 62 Prozent) denkt, dass Cyberkriminelle ihr Unternehmen gezielt angreifen, weil sie viele kritische Daten wie Kundeninformationen verarbeiten. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und Brand eins. Grundsätzlich ist jede Firma ein interessantes Angriffsziel – unabhängig von Konstruktionsplänen oder anderer Daten. Täter setzen vielmehr auf Massenangriffe mit Systemverschlüsselung und Erpressung. Das Resultat zeigt, dass in Unternehmen noch viel Aufklärungsarbeit in der Belegschaft geleistet werden muss.
NEU 09.05.2025 Unternehmens-News
G_DATA_40Y_Festakt_01

40 Jahre G DATA: Cybersecurity-Pionier feiert Jubiläum mit 250 Gästen aus Politik und Wirtschaft

Rednerinnen und Redner würdigen IT-Security „Made in Germany“
Mit einem Festakt hat G DATA CyberDefense am Freitag, 9. Mai 2025, das 40-jährige Bestehen gefeiert. Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Behörden kamen auf dem G DATA Campus in Bochum zusammen, um die Geschichte eines der Pioniere der IT-Sicherheit in Deutschland zu würdigen und gemeinsam auf die Zukunft des Cyber-Defense-Dienstleisters anzustoßen. Zu den Rednerinnen und Rednern zählten Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime beim Bundeskriminalamt.
NEU 29.04.2025 Unternehmens-News
GiT_Systems_Logo_rgb_RZ

IT-Sicherheit auf höchstem Niveau: GiT setzt auf G DATA 365 | MXDR

Mittelstand und Kommunen profitieren von 24/7-Überwachung durch G DATA
Die GiT-Gruppe aus Gelsenkirchen baut ihre Partnerschaft mit G DATA CyberDefense aus. Als langjähriger Partner von G DATA bietet der IT-Dienstleister GiT seinen Kunden die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung (MXDR) des Bochumer Unternehmens an. Damit reagiert die Firma aus Gelsenkirchen auf den steigenden Bedarf an professioneller IT-Sicherheit im Mittelstand und bei Kommunen.
NEU 24.04.2025 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche - Gut aufgestellt

IT ist nicht gleich IT-Security: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung zum Problem wird

Zu großes Vertrauen in IT-Sicherheitskompetenz schadet der Cybersicherheit
Vier von fünf Beschäftigten sind überzeugt, dass ihre IT-Kollegen den aktuellen Anforderungen an eine effektive IT-Sicherheit gewachsen sind. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Dies zeigt zwar ein hohes Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen, doch genau hier liegt auch ein oft übersehenes Risiko. Verzichten Entscheider auf gezielte Investitionen in IT-Sicherheit, erhöht sich das Risiko einer erfolgreichen Cyberattacke.
NEU 10.04.2025 Zahl der Woche
GDATA_Cybersicherheit-in-Zahlen_Gut eingeschätzt

Ohne Tempolimit: Sieben von zehn Arbeitnehmern erwarten eine schnelle Reaktion bei IT-Vorfällen

G DATA Studie zeigt: Beschäftigte sehen größte Anforderungen bei Reaktionsfähigkeit und Awareness-Schulungen
Welche Anforderungen stellen Mitarbeitende an eine effektive IT-Sicherheit? Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins stehen drei Themen ganz oben auf der Prioritätenliste der Beschäftigten: Schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle, Awareness-Maßnahmen und aktuelles Know-how über Schwachstellen. So lassen sich Cyberangriffe frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

NEU 09.04.2025 Unternehmens-News
TBS-Logo

Mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen: tbs nutzt G DATA 365 | MXDR

Mandantenfähige Lösung reduziert Aufwand für Ärzte und medizinische Versorgungszentren
Vielen medizinischen Einrichtungen fehlt es an Security-Know-how oder Fachpersonal, um sich umfassend gegen Cyberangriffe zu schützen. Daher arbeiten viele Praxen mit spezialisierten IT-Dienstleistern wie tbs zusammen. Das bayrische Systemhaus setzt zum eigenen und zum Schutz der Kunden auf Managed Extended Detection and Response von G DATA CyberDefense.