17.02.2022 | 2 Bilder

Cybersicherheit – Zahl der Woche: Jeder Zehnte löst IT-Probleme im Homeoffice auf eigene Faust

G DATA Studie zeigt: In kleinen Unternehmen fehlt Unterstützung bei kritischen Situationen am Computer
G DATA Zahl der Woche: Wer hilft bei Verdachtsfall im Homeoffice © G DATA CyberDefense

Bei kritischen Situationen im Internet handeln einige Mitarbeiter*innen im Homeoffice fahrlässig und gefährden damit die IT-Sicherheit des gesamten Unternehmens.

Zu dieser Meldung gibt es:
Seit Pandemiebeginn arbeiten deutlich mehr Menschen im Homeoffice. Was der eigenen Gesundheit nützt, birgt aber auch Gefahren für die IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense zeigt. Bei kritischen Situationen im Internet handeln einige Mitarbeiter*innen im Homeoffice fahrlässig und gefährden damit die IT-Sicherheit des gesamten Unternehmens.

Pressetext Pressetext als .txt

Wie reagieren Mitarbeiter*innen bei kritischen Situationen im Internet, wenn sie im Homeoffice arbeiten? Dieser Frage ist die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista nachgegangen. Das Ergebnis ist alarmierend: Mehr als 11 Prozent der Befragten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, versuchen trotz Unsicherheiten, das Problem selbst zu lösen. In kleineren Unternehmen unter 50 Mitarbeitenden ist der Anteil sogar noch höher. Mehr als 13 Prozent handeln auf eigene Faust – ohne das entsprechende Know-how.

„Wer versucht, eine verdächtige Situation an seinem Computer im Homeoffice selbst zu lösen, ist schlecht beraten und gefährdet unter Umständen die IT-Sicherheit des gesamten Unternehmens“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense. „Besser ist es, sofort fachkundigen Rat einzuholen. Denn das IT-Team erkennt, ob hinter dem ungewöhnlichen Verhalten eine Cyberattacke steckt oder einfach nur ein Konfigurationsfehler oder ein fehlendes Update. Hier müssen Unternehmen noch viel Aufklärungsarbeit leisten, um die Belegschaft für derartige Situationen zu sensibilisieren. Insbesondere, wenn Homeoffice zum festen Bestandteil des Arbeitslebens wird.“

IT-Experten ansprechen
In der Regel finden sich die Ansprechpartner*innen bei verdächtigen Situationen am Computer in den IT-Abteilungen der Unternehmen – unabhängig davon, ob Mitarbeitende im Büro oder Homeoffice tätig sind. Allerdings ist diese Möglichkeit stark abhängig von der Unternehmensgröße, wie die Umfrage zeigt. So wenden sich fast 60 Prozent der Befragten, die in einem großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Angestellten arbeiten, an die eigene IT-Abteilung. In kleinen Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten sind es nur 22 Prozent. Es liegt nahe, dass gerade in kleineren Firmen kein adäquater Ansprechpartner existiert. Daher sprechen die Angestellten vermehrt den eigenen Chef an (14 Prozent) oder wenden sich an einen externen Dienstleister (10 Prozent).

Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zum Download
Die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Experten von Statista haben die Befragung durchgeführt und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen gibt es zum Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

G DATA Zahl der Woche: Wer hilft bei Verdachtsfall im Homeoffice
2 574 x 1 713 © G DATA CyberDefense
G DATA Security Evangelist Tim Berghoff
5 978 x 3 985 © G DATA CyberDefense


Kontakt

(3) Stefan Karpenstein
Stefan Karpenstein
Public Relations Manager

+49 234 9762 - 517
stefan.karpenstein@gdata.de