G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Unternehmens-News
  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.02.2023 | 4 Bilder

G DATA Verdict-as-a-Service überprüft Dateien einfach und schnell auf Schadcode

Cyber-Defense-Hersteller verlagert den Virenscan vom Endpoint in die Cloud
G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service © Frei zur redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:

Bochum, 14. Februar 2023 - G DATA erweitert das Cyber-Defense-Portfolio: Mit G DATA Verdict-as-a-Service (kurz VaaS), einem cloud-basierten Virenschutz, können Kund*innen jede Datei auf Schadhaftigkeit prüfen. Der Dateiscan erfolgt dabei nicht mehr auf dem Endpoint, sondern in der Cloud. Der Vorteil für Unternehmen: Sie müssen nicht in zusätzliche Hard- und Software investieren. Der Dienst wird lokal oder über das deutsche Cloud-Unternehmen IONOS gehostet. G DATA Verdict-as-a-Service ist schlank, schnell und leicht skalierbar – von einer einzelnen Datei bis zu Millionen von Daten. Der Dienst lässt sich dabei individuell auf Kundenwunsch hin anpassen und einfach in Anwendungen, Webseiten und Dienste integrieren.

Pressetext Pressetext als .txt

Budget-Tabellen, Produktinformationen oder Text - in Unternehmen arbeiten Mitarbeitende einer Abteilung zusammen an Projekten und damit auch an Dateien, die in gemeinsamen Verzeichnissen liegen. Mit G DATA Verdict-as-a-Service ist jetzt auch sichergestellt, dass nur Daten, die frei von Schadcode sind, in den Ordnern und auf den Servern landen. Der Dienst prüft jede einzelne Datei und liefert in Echtzeit ein Ergebnis.
G DATA Verdict-as-a-Service kann als OEM-Lösung (Original Equipment Manufacturer) einfach in Anwendungen, Webseiten oder weitere Dienste integriert werden. Für Unternehmen bietet die Lösung dabei mehrere Vorteile: Der Datenbestand ist frei von Malware. Es müssen keine zusätzlichen Investitionen in Hardware erfolgen, der Betrieb eines zusätzlichen Servers ist beispielsweise nicht nötig. Zudem sind für die Implementierung keine spezifischen Kenntnisse in IT-Sicherheit nötig. G DATA Verdict-as-a-Service wird wahlweise in DSGVO-konformen Rechenzentren betrieben oder in der Firma selbst gehostet.

„VaaS ist mit jedem Dienst, jeder Anwendung oder jeder Webseite kompatibel und sorgt so einfach und bequem für mehr Sicherheit. Ob es um eine oder gleich eine Million Daten geht, unsere Lösung scannt auf Schadcode und liefert in Echtzeit verlässliche Ergebnisse“, erklärt Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense. „Bei der Integration ist auf der Kundenseite kein spezielles IT-Sicherheitswissen nötig. Wir legen viel Wert darauf, Unternehmen eine einfache Lösung zu bieten, damit sie sicher arbeiten können.“

Funktionsweise von G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service prüft verdächtige Dateien in Echtzeit. Kund*innen laden dafür die Dateien in den Dienst hoch und VaaS gleicht das Sample oder auch den Hashwert mit der G DATA Cloud ab und liefert umgehend ein Prüfergebnis. Erfolgt ein Treffer auf Schadcode, ist der weitere Umgang mit der betreffenden Datei abhängig vom Wunsch des einsetzenden Unternehmens und sie kann beispielsweise sofort gelöscht oder gesperrt werden.

VaaS wird über den deutschen Internetdienstanbieter IONOS gehostet. Das Unternehmen betreibt seine Datencenter auf Basis der strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. G DATA Verdict-as-a-Service wird über diese Ressourcen betrieben - wenn der Kunde die Lösung nicht über eine eigene Infrastruktur hosten möchte.

G DATA Verdict-as-a-Service können Kund*innen direkt in ihre Systeme implementieren – unkompliziert, mit geringem Aufwand und in Form von mehreren Software Development Kits in unterschiedlichen Programmiersprachen, zum Beispiel Python oder Java. Kund*innen haben dabei die Wahl, ob alle preisgekrönten Security-Technologien des Cyber-Defense-Herstellers oder nur einzelne zum Einsatz kommen. Der Dienst kann individuell angepasst werden. Die eingesetzten G DATA Technologien werden regelmäßig mit allen nötigen Updates versorgt, um höchste Sicherheit zu garantieren.

Vorteile von G DATA Verdict-as-a-Service:
• Schlanker Service: Die ausgewiesene Schnittstelle ist über ein Software Development Kit leicht zugänglich.
• Schnell wissen, ob es sich um Schadcode handelt: Anwender erhalten in Echtzeit ein Ergebnis für ihre hochgeladenen Dateien.
• Flexible Bezahlung: Zahlung pro Anfrage oder über ein Abo-Modell.
• Anpassungen: G DATA Verdict-as-a-Service lässt sich auf individuelle Anforderungen anpassen, um die Lösung so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten.


Mehr Informationen über G DATA Verdict-as-a-Service und die Möglichkeit, den Dienst kostenfrei zu testen, erhalten Interessierte hier.
Seite drucken Link mailen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings an, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschliesslich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.


 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3666 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service
3 000 x 1 920 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 1,1 MB | .png
| | Alle Größen
G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service

© Frei zur redaktionellen Verwendung
G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service
1 341 x 705 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 45,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
1 200 x 1 200 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 304,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
1 200 x 1 200 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense

© Frei zur redaktionellen Verwendung

Kontakt

(2) Kathrin Beckert-Plewka
Kathrin Beckert-Plewka
Public Relations Managerin

+49 234 9762 - 507
kathrin.beckert@gdata.de

G DATA Verdict-as-a-Service

G DATA Verdict-as-a-Service (. jpg )

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
1341 x 705 45,4 KB
1200 x 631 82,6 KB
600 x 316 29,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
G DATA Verdict-as-a-Service
G DATA Verdict-as-a-Service
1,1 MB .png © Frei zur redaktionellen Verwendung
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
304,2 KB .jpg © Frei zur redaktionellen Verwendung
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense
1 MB .jpg © Frei zur redaktionellen Verwendung
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de