G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Unternehmens-News
  • Alle
  • Text
  • Bilder
18.09.2023 | 4 Bilder

G DATA & IONOS Tech Day 2023: Starke IT-Security aus Deutschland, aktuelle Cybercrime-Trends und Networking

Erfolgreicher Partnertag auf dem G DATA Campus in Bochum
G DATA & IONOS Tech Day 2023
G DATA & IONOS Tech Day 2023 © G DATA CyberDefense AG

Zu dieser Meldung gibt es:
200 Teilnehmende waren am 15. September 2023 beim G DATA & IONOS Tech Day 2023 auf dem G DATA Campus in Bochum und remote dabei. Es war insgesamt der sechste Tech Day. Gemeinsam mit dem deutschen Service-Provider IONOS bot das deutsche Cyber-Defense-Unternehmen Fachhändlern ein breit gefächertes Programm: Launch-Report der Managed EDR-Lösung, Vorträge über das IONOS-Portfolio, Cloud-Security und die Zusammenarbeit mit G DATA, Informationen über die Arbeit von Malware-Analysten und den Nutzen von Awareness Trainings. Besonderen Anklang fand der Vortrag von Dr. Christina Reinhardt über die erfolgreiche Cyberattacke auf die Ruhr-Universität Bochum und deren Folgen. Der Tag endete mit einem kulinarischen Get Together und Networking.

Pressetext Pressetext als .txt

Eine Bilderstrecke zum G DATA & IONOS Tech Day 2023 ist hier erhältlich.

Andreas Lüning, Vorstand und Mitgründer von G DATA CyberDefense, begrüßte die Gäste und gab in seiner Keynote einen Überblick zur Lage der IT-Sicherheit. So ging er auf die NIS-2-Richtlinie ein, die bis Oktober 2024 in nationales Recht übertragen wird. Schätzungen zufolge werden in Deutschland 35.000 bis 40.000 Unternehmen davon betroffen sein. „Wir können Firmen dabei unterstützen, das eigene Risiko zu ermitteln. Wie wahrscheinlich ist ein Cyberangriff und was wären die Auswirkungen auf das Unternehmen, auf die Gesellschaft und die Wirtschaft? Außerdem müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Risiko zu senken, darunter die Erstellung eines Notfallplans, das Sorgen für IT-Sicherheit und das Schließen von Schwachstellen. Das Ganze muss immer wieder neu bewertet und nachgebessert werden.“ Auch KI sei ein großes Thema und bringe viele Risiken, weil sie auch von Kriminellen einsetzbar ist. „Dagegen müssen wir etwas gegensetzen und schnell sein. Ich glaube, dass wir mit Pioniergeist etwas zusammenstellen können, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden“, betonte Andreas Lüning die Wichtigkeit der Partnerschaft von G DATA und IONOS.

Abwechslungsreiche Agenda
Nach der Eröffnung startete das Tech-Day-Programm mit einem Report zum Start von G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response. Dabei gab Sascha Levölger, Business Owner B2B-Lösungen bei G DATA CyberDefense, einen kleinen Ausblick auf geplante Erweiterungen. Es folgte ein Vortrag über den Nutzen von Security Awareness Trainings, selbst wenn einzelne Beschäftigte in Unternehmen weiterhin unüberlegt auf Mails klicken. Beim anschließenden Programmpunkt ging es um die strategische Partnerschaft von IONOS und G DATA und das erste gemeinsame Projekt: G DATA Verdict-as-a-Service.

Nach einem ausgiebigen Networking-Break mit der Möglichkeit, die Security Labs und das G DATA Museum zu besichtigen, stellte Eduard Alles seine Arbeit als Malware-Analyst bei G DATA vor. Tim Kartali von IONOS zeigte eine Live-Demonstration der IONOS-Cloud und betonte in seinem Vortrag die Wichtigkeit der Themen Datenschutz und Vertraulichkeit der Datenhaltung.

Ein Fall aus der Praxis: Angriff auf die Ruhr-Universität Bochum
Besonders eindrücklich war der Vortrag „Cyberangriff auf die RUB – Alles wieder gut?“ von Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum. Die Hochschule wurde im Mai 2020 Opfer einer Cyberattacke. Die gesamte IT der Universität und deren Einrichtungen waren durch Ransomware verschlüsselt worden. Dr. Reinhardt sprach über die weitreichenden Folgen des Angriffs für die Beschäftigten und die Studierenden und beschrieb, wie das Rektorat und die IT den Krisenfall bewältigten – auch mit Hilfe der Incident-Response-Experten von G DATA Advanced Analytics. Einen besonderen Fokus ihres Vortrags legte sie auf die Lehren aus dem Vorfall: Wichtig ist die Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall und die klare Definition von Verantwortlichkeiten.

„Der Tech Day ist für mich schon seit einigen Jahren ein absolutes Muss. Es lohnt sich immer zu kommen, um sich direkt auszutauschen. Besonders wertvoll sind für mich die Vorträger von externen Fachleuten. In diesem Jahr sprach die Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Christina Reinhardt, über den Cyberangriff auf ihre Hochschule und wie sie damit umgegangen sind. Gerade diese Informationen sind für meine tägliche Arbeit mit Kunden sehr wertvoll“, sagt Dirk Zurawski, Prokurist vom Systemhaus Oberberg-Online Informationssysteme GmbH.


Der Tag klang mit einem kulinarischen Get Together aus und bot den Partnern die Möglichkeit für ausführliche Gespräche mit den Vortragenden und zum Netzwerken untereinander.
Seite drucken Link mailen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.


 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3847 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

G DATA & IONOS Tech Day 2023
G DATA & IONOS Tech Day 2023
300 x 300 © G DATA CyberDefense AG
Dateigröße: 33,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA & IONOS Tech Day 2023
G DATA & IONOS Tech Day 2023

© G DATA CyberDefense AG
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023
1 920 x 1 280 © G DATA CyberDefense AG
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023

© G DATA CyberDefense AG
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day
1 920 x 1 280 © G DATA CyberDefense AG
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day

© G DATA CyberDefense AG
Dirk Zurawski - Oberberg Online
Dirk Zurawski - Oberberg Online
1 920 x 1 280 © G DATA CyberDefense AG
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dirk Zurawski - Oberberg Online
Dirk Zurawski - Oberberg Online

© G DATA CyberDefense AG

Mehr Dazu

  • 05.05.2023
    Für höchste Sicherheit in der Cloud: G DATA CyberDefense und IONOS begründen strategische Partnerschaft

Kontakt

(2) Kathrin Beckert-Plewka
Kathrin Beckert-Plewka
Public Relations Managerin

+49 234 9762 - 507
kathrin.beckert@gdata.de

G DATA & IONOS Tech Day 2023

G DATA & IONOS Tech Day 2023 (. jpg )

© G DATA CyberDefense AG
Maße Größe
300 x 300 33,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom G DATA und IONOS Tech Day 2023
3,2 MB .jpg © G DATA CyberDefense AG
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense beim Tech Day
1,1 MB .jpg © G DATA CyberDefense AG
Dirk Zurawski - Oberberg Online
Dirk Zurawski - Oberberg Online
1,1 MB .jpg © G DATA CyberDefense AG
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de