G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Unternehmens-News
  • Alle
  • Text
  • Bilder
16.05.2023 | 2 Bilder

G DATA erweitert das Portfolio um Managed EDR „Made in Germany“

24/7-Angriffsabwehr durch erfahrene Cyber-Defense-Experten
MEDR_Pressemeldung_MA-7454
MEDR_Pressemeldung_MA-7454 © G DATA CyberDefense AG

24/7-Angriffsabwehr durch erfahrene Cyber-Defense-Experten

Zu dieser Meldung gibt es:
Zu wenig Fachpersonal, eine hohe Arbeitsbelastung und unzureichendes Fachwissen – mit diesen drei Problemen haben viele Unternehmen bei der IT-Sicherheit zu kämpfen. Mit G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response bietet G DATA jetzt eine Lösung an, bei der IT-Verantwortliche die IT-Sicherheit in die Hände erfahrener Security-Experten geben. Rund um die Uhr behalten Analyst*innen die IT-Systeme im Blick und reagierten sofort, wenn sie schädliche Aktivitäten feststellen. Die gemanagte EDR-Lösung ist ab sofort erhältlich.

Pressetext Pressetext als .txt

Cyberkriminelle kennen weder Feierabend noch Wochenende. Ein 24/7-Schutz vor Attacken mit Analyst*innen im Hintergrund ist daher für jedes Unternehmen essenziell, aber durch sie selbst nicht leistbar. Heute haben es IT-Verantwortliche nicht nur mit Massenangriffen zu tun. Cyberkriminelle setzen auf gezielte Attacken, um ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen. G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response bietet einen effektiven Schutz vor Angriffen und deren oft fatalen Auswirkungen.

Für Unternehmen bietet der Einsatz der gemanagten EDR-Lösung von G DATA gleich mehrere Vorteile: Sie sichern ihre Systeme effektiv vor Cybergefahren ab und profitieren dabei von dem Know-how des Cyber-Defense-Spezialisten. Darüber hinaus müssen IT-Verantwortliche nicht in zusätzliche Fachkräfte investieren, die aber nötig wären, um IT-Sicherheit zu gewährleisten. Durch den allgemeinen Personalmangel sind Spezialist*innen zudem schwer zu finden. Ein weiterer Vorzug der Dienstleistung: Die verarbeiteten Daten verbleiben ausschließlich in Deutschland auf den Servern des strategischen Partners IONOS in Frankfurt am Main und Berlin sowie auf den unternehmenseigenen Servern von G DATA in Bochum.

„IT-Abteilungen in Unternehmen sind oft chronisch überlastet. So bleibt zum Beispiel keine Zeit, die Logs aus der genutzten Sicherheitslösung ausreichend auszuwerten. Ein aktuell laufender Cyberangriff bleibt so oft unbemerkt, obwohl es Anzeichen dafür gibt. Bei unserer Managed EDR-Lösung übernehmen diese Aufgabe unsere erfahrenen Analystinnen und Analysten. Sie handeln sofort und entlasten dadurch die IT-Teams. Bei weniger Arbeitsaufwand erreichen Unternehmen so einen höheren IT-Sicherheitsstandard“, erklärt Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G DATA CyberDefense.

Funktionsweise
G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response überwacht alle Aktivitäten auf den IT-Systemen. Im Vergleich zu einer klassischen Virenschutzsoftware setzt die Managed-EDR-Lösung auf eine deutlich erweiterte Threat-Detection-Sensorik, um verdächtige oder schädliche Vorgänge zu erkennen. Ein Analyse-Team analysiert die Informationen und reagiert im Notfall umgehend, um den Angriff zu stoppen und weiteren Schaden abzuwenden.

Die Analyst*innen gehen bei der Untersuchung von verdächtigen Aktivitäten nach diesem Schema vor:
  • Verifizierung: Handelt es sich um eine Attacke? Dies passiert auch, wenn die Sicherheitslösung bereits automatisch auf einen Vorgang reagiert hat.
  • Angriffsanalyse: Welche Art von Attacke liegt vor und wie sind die Kriminellen vorgegangen?
  • Reaktion: Einleitung von Gegenmaßnahmen, zum Beispiel die Isolierung von betroffenen Endpoints oder Diensten.
  • Information: Kund*innen erhalten umgehend eine Mail oder in dringenden Fällen einen Anruf.
  • Empfehlung: Falls Kund*innen mitwirken müssen, erhalten sie klare Handlungsempfehlungen.

Key Features von G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response:
  • Zuverlässiger Schutz vor Cyberangriffen
  • Einsatz von Security-Technologien aus Deutschland – alle Komponenten wie Endpoint Agents oder zentrales Analysebackend wurden selbst entwickelt
  • 24/7-Monitoring und Reaktion durch erfahrene Analyst*innen
  • 24/7-Support aus Deutschland
  • Datenhaltung in Deutschland


Mehr Informationen zu G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response sind online erhältlich.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich in einem Webinar darüber zu informieren, was Managed Endpoint Detection and Response ausmacht und worin die Unterschiede zu Antivirus bestehen.
Seite drucken Link mailen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings an, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.


 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3530 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

MEDR_Pressemeldung_MA-7454
MEDR_Pressemeldung_MA-7454
3 200 x 1 920 © G DATA CyberDefense AG
Dateigröße: 3,6 MB | .png
| | Alle Größen
MEDR_Pressemeldung_MA-7454
MEDR_Pressemeldung_MA-7454

24/7-Angriffsabwehr durch erfahrene Cyber-Defense-Experten

© G DATA CyberDefense AG
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
6 116 x 4 078 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning

Andreas Lüning hat als Mitgründer der G Data CyberDefense AG schon früh die Ausrichtung des heute ältesten IT-Security Unternehmens mit beeinflusst. Als Leiter der strategischen Entwicklung förderte und koordinierte der Informatiker die technologische Ausrichtung der Unternehmensziele. Seit April 2013 verantwortet er als Vorstand alle technischen Ressorts des Unternehmens und wird zusammen mit den Mitarbeiter-Teams die Weiterentwicklung der G Data Software AG zu einem führenden Unternehmen für Sicherheitstechnologien vorantreiben.

© G DATA CyberDefense

Kontakt

(2) Kathrin Beckert-Plewka
Kathrin Beckert-Plewka
Public Relations Managerin

+49 234 9762 - 507
kathrin.beckert@gdata.de

G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning

G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning (. jpg )

Andreas Lüning hat als Mitgründer der G Data CyberDefense AG schon früh die Ausrichtung des heute ältesten IT-Security Unternehmens mit beeinflusst. Als Leiter der strategischen Entwicklung förderte und koordinierte der Informatiker die technologische Ausrichtung der Unternehmensziele. Seit April 2013 verantwortet er als Vorstand alle technischen Ressorts des Unternehmens und wird zusammen mit den Mitarbeiter-Teams die Weiterentwicklung der G Data Software AG zu einem führenden Unternehmen für Sicherheitstechnologien vorantreiben.

© G DATA CyberDefense
Maße Größe
6116 x 4078 6,1 MB
1200 x 801 189,1 KB
600 x 401 67,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
MEDR_Pressemeldung_MA-7454
MEDR_Pressemeldung_MA-7454
3,6 MB .png © G DATA CyberDefense AG
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de