G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Standort-News
  • Alle
  • Text
  • Bilder
24.11.2022 | 2 Bilder

G DATA CyberDefense vergibt drei Stipendien an herausragende Studierende

Mit sozialem Engagement und guten Noten zum Deutschlandstipendium
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB © Frei zur redaktionellen Verwendung

Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA CyberDefense, überreicht Annika Wilde das Deutschlandstipendium an der Ruhr-Universität Bochum.

Zu dieser Meldung gibt es:
An der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum freuten sich diese Woche drei Studierende über ein Stipendium von G DATA CyberDefense. Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA, und Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure, überreichten ihnen bei den offiziellen Feierlichkeiten in der BlueBox der Hochschule und im OpenSpace der RUB das Deutschlandstipendium.

Pressetext Pressetext als .txt

Diese Woche gab es für drei Studierende Grund zum Feiern. An der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum wurden am 22. und 23. November 2022 die Deutschlandstipendien 2022/ 2023 übergeben. Stefan Hausotte leitet die Abteilung Threat Intelligence & Infrastructure, die als Aufgabe hat, aktuelle Bedrohungen durch automatisch Analyse zu erkennen und zu verhindern. Er überreichte in der BlueBox der Hochschule am 22. November 2022 ein Stipendium an Nazanin Ghasemi. Die Studentin kommt ursprünglich aus dem Iran und studiert im ersten Semester Informatik. Einen Tag später freuten sich an der Ruhr-Universität Bochum im OpenSpace für Informatik Annika Wilde und Tobias Neugebauer über das Stipendium. G DATA Gründer und Vorstand Andreas Lüning übergab die Urkunde persönlich. Annika Wilde studiert IT-Sicherheit, ist im fünften Mastersemester und arbeitet zurzeit an ihrer Masterarbeit. Tobias Neugebauer, der am Tag der Überreichung nicht vor Ort sein konnte, hat gerade mit seinem Masterstudium begonnen.

„Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen wir herausragende Leistungen und ehrenamtliches Engagement von Studierenden, bei denen im Auswahlverfahren soziale, familiäre sowie persönliche Umstände berücksichtigt wurden", sagt Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA CyberDefense. „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen, die mit innovativen Ideen unsere digitale Zukunft sicher machen. Wir als Cyber-Defense-Unternehmen bieten Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich bei uns mit ihren Ideen einzubringen und ins Berufsleben zu starten.“

„Nachwuchsförderung hat für uns bei G DATA einen hohen Stellenwert. Wir begleiten Studierende bei Abschlussarbeiten, egal ob Bachelor, Master oder Doktorarbeit und bieten ihnen die Möglichkeit bei uns einen fließenden Übergang von der Ausbildung in den Berufsalltag zu haben“, sagt Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure bei G DATA CyberDefense.

Im Anschluss an die Urkundenübergabe hatten die geladenen Förder*innen, Stipendiat*innen und Hochschulvertreter*innen Zeit zum Netzwerken. Der persönliche Kontakt und die Gespräche im Anschluss an die Vergabe sind ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten.

Was ist das Deutschlandstipendium?
Jedes Jahr vergeben die Hochschule Bochum und die Ruhr-Universität Bochum Deutschlandstipendien, mit denen Studierende zwei Semester lang mit 300 Euro monatlich finanziell unterstützt werden. Dieses Jahr wurden aus 600 eingegangenen Bewerbungen 127 Personen an der Hochschule Bochum gefördert – dies ist ein neuer Rekord. An der RUB wurden insgesamt 235 Studierende für ein Stipendium ausgewählt, davon 40 an der Fakultät für Informatik. In einem Auswahlverfahren wird neben sozialen, familiären und persönlichen Umständen auch die Leistung sowie ehrenamtliches Engagement berücksichtigt. Förderer wie G DATA CyberDefense bezuschussen das Stipendium mit 1.800 Euro pro Person. Mit Hilfe des Bundes wird der Betrag verdoppelt, sodass eine jährliche Summe von 3.600 Euro ermöglicht wird.



Seite drucken Link mailen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings an, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschliesslich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.


 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3073 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
1 024 x 768 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 514,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB

Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA CyberDefense, überreicht Annika Wilde das Deutschlandstipendium an der Ruhr-Universität Bochum.

© Frei zur redaktionellen Verwendung
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum
1 024 x 768 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 552,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum

Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure, überreicht Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum das Deutschlandstipendium.

© Frei zur redaktionellen Verwendung

Mehr Dazu

  • 08.12.2022
    G DATA IT-Security-Trends 2023: Professionelle Cyberkriminelle erhöhen Risiko für Unternehmen weiter
  • 28.11.2022
    Zum vierten Mal in Folge: Hendrik Flierman ist ICT Channel Manager des Jahres
  • 22.11.2022
    Weihnachtsshopping 2022: Vorsicht vor Fake-Shops und Betrug im Netz
  • 17.11.2022
    G DATA Bedrohungsreport: Gezielte Cyberattacken statt Massenangriffe
  • 10.11.2022
    G DATA Personalie: Angelo Soccodato verstärkt das Vertriebsteam in Österreich
  • 24.10.2022
    G DATA erhält den Deutschen Fairness-Preis 2022
  • 20.10.2022
    Vereint im Kampf gegen Cybercrime: Strategische Partnerschaft von G DATA und Enginsight
  • 26.09.2022
    G DATA Tech Day 2022: Neues Security-Portfolio, aktuelle IT-Trends und Barbecue für Partner
  • 05.09.2022
    G DATA Bedrohungsreport: Deutlicher Anstieg bei Linux-Ransomware
  • 03.05.2022
    Neues IT-Angebot auf Stifter-helfen: G DATA Antivirus Business und Endpoint Protection Business in O&O Syspectr

Kontakt

Marita Bierhoff
Marita Bierhoff
Public Relations Managerin

+49 234 9762 - 689
marita.bierhoff@gdata.de

G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum

G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum (. jpg )

Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure, überreicht Nazanin Ghasemi an der Hochschule Bochum das Deutschlandstipendium.

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
1024 x 768 552,8 KB
600 x 450 106,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
G DATA vergibt Deutschlandstipendium an Annika Wilde an der RUB
514,4 KB .jpg © Frei zur redaktionellen Verwendung
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de