30.09.2025 | 1 Bild

G DATA CyberDefense auf der it-sa 2025: IT-Security made in Germany

Mit MXDR gemeinsam stark gegen Cyberangriffe
it-sa Logo © NürnbergMesse GmbH

Auf der it-sa 2024 präsentiert G DATA CyberDefense MXDR

Zu dieser Medienmitteilung gibt es:
Unter dem Messemotto „Solutions – Networking – Knowledge“ präsentiert G DATA CyberDefense auf der it-sa 2025 in Nürnberg vom 7. bis 9. Oktober 2025 praxisnahe Strategien gegen Cyberangriffe. Am Stand 314 in Halle 7a informieren die Expertinnen und Experten des Bochumer IT-Sicherheitsunternehmens im Messezentrum Nürnberg über die neuesten Angebote in den Bereichen Managed XDR und Security Awareness. Darüber hinaus lädt G DATA Fachbesucherinnen und -besucher zu verschiedenen, kostenfreien Workshops ein.

Pressetext Pressetext als .txt

Cyberattacken gehören zum unternehmerischen Alltag – wie aktuelle Zahlen belegen: Über 30 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr mindestens einen Cyberangriff auf ihre Firma erlebt, jeder Zehnte sogar mehrere – so das Ergebnis der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, brand eins und Statista. Die Auswirkungen reichen von Betriebsausfällen (32 Prozent) über Datenverlust (30 Prozent) bis hin zu finanziellem Schaden (20 Prozent). Das zentrale Problem dabei: Viele Unternehmen reagieren zu langsam. Nur 28 Prozent leiten innerhalb von Minuten Gegenmaßnahmen ein. Ein Viertel braucht dafür einen ganzen Tag oder länger – was die Schadenshöhe massiv beeinflusst.
Dabei gibt es eine Lösung: Bei Managed Extended Detection and Response von G DATA CyberDefense überwacht ein gut ausgebildetes Analystenteam rund um die Uhr alle Aktivitäten auf den IT-Systemen der Unternehmen. Bei einem Cyberangriff reagieren sie sofort und stoppen diesen, bevor es zu großen Schäden kommt. Die IT-Abteilung von Unternehmen wird dadurch im Bereich Sicherheit nahezu komplett entlastet – das MXDR-Team nimmt ihnen die Überwachung und Analyse von Bedrohungen vollständig ab. Wie G DATA 365 MXDR Unternehmen schützt, können Besucherinnen und Besucher der it-sa am Stand vor Ort aus erster Hand erfahren.

„Die it-sa ist die wichtigste Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa – und für uns als G DATA CyberDefense ein zentraler Treffpunkt, um den direkten Austausch mit IT-Entscheidern, Partnern und Kunden zu pflegen. Cybersicherheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Auf der it-sa wollen wir zeigen, wie wir Unternehmen mit innovativen Lösungen und 40 Jahren Expertise effektiv gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen schützen. In fünf kostenlosen Workshops und Podiumsdiskussionen vermitteln wir interessierten Besuchern außerdem praxisnahes Security Know-how zu Themen wie Angriffserkennungen, KI und Incident Response“, sagt Andreas Lüning, Mitgründer und Vorstand

Workshops auf der it-sa
Neben der Standpräsenz lädt G DATA CyberDefense auf der it-sa auch zu fünf kostenlosen Workshops ein:

• 7. Oktober 2025, 14:30 bis 15:30 Uhr, Raum Kyjiw – Digitale Souveränität im Realitätscheck: Chancen, Risiken, Machbarkeit: Was digitale Souveränität konkret bedeutet, erfahren Besucher in der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker (wissenschaftlicher Direktor des cyberintelligence.institute in Frankfurt am Main). Einen Blick aus der Praxis liefern Simon Stippich (IT-Leiter der Stadt Herbolzheim), und Felix Adami (Key Account Manager bei G DATA CyberDefense).
• 7. Oktober 2025, 16 bis 17 Uhr, Raum Kyjiw – Lizenz zum Täuschen – Über KI-Agenten, Phishing und digitale Spione: Matthias Koll (Business Owner bei der G DATA academy), und Florian Kuckelkorn (Head of OEM Solutions bei G DATA CyberDefense) halten einen Vortrag über Cyber-Spionage und digitale Täuschung mit einem Hauch von Agentenromantik.
• 8. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr, Raum Kyjiw – Angriffserkennung trainieren – mit Live-Hacking & Currywurst: In die Denkweise und Taktiken von Cyberkriminellen tauchen Teilnehmende im Workshop von Manuel Beelen (Head of Security Operations bei G DATA), Christian Bauer (Security Engineer & Incident Handler bei der G DATA Advanced Analytics) und Matthias Barkhausen (Security Engineer & DFIR bei der G DATA Advanced Analytics) ein. Eine Angriffssituation wird live ausgeführt und im Anschluss bei einer echten Currywurst aus Bochum besprochen.
• 9. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, Raum Budapest – Die kuriosesten Sicherheitslücken - und was Sie daraus lernen können: Der Workshop mit Alexander Höhler (Teamlead Offensive Security & Senior Security Consultant bei der G DATA Advanced Analytics) vermittelt auf unterhaltsame Weise technisches Know-how mit praxisnahen Beispielen.
• 9. Oktober 2025, 11.30 bis 12.30 Uhr, Raum Budapest – Inside the Attack: Wie Hacker KI nutzen – und wie Sie sie stoppen: Welche Vorteile und Risiken der Einsatz von KI mit sich bringt, sowohl auf der Angreifer- als auch auf der Verteidigerseite, zeigt Manuel Beelen (Head of Security Operations bei G DATA CyberDefense) - und ebenso, warum IT-Sicherheit als Prozess gedacht werden muss.

Eine Übersicht über das Messeprogramm und die Möglichkeit, sich für die Workshops anzumelden, gibt es hier.

G DATA CyberDefense

Die G DATA CyberDefense AG ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit. Mit einem klaren Fokus auf innovativen Lösungen bietet der 1985 in Bochum gegründete Cyber-Defense-Spezialist Unternehmen und Privatanwendern auf der ganzen Welt umfassenden Schutz vor Cyberbedrohungen. Das engagierte Team der mehr als 550 Angestellten arbeitet kontinuierlich daran, die Sicherheitslösungen zu verbessern und den ständig wachsenden Herausforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.

Das Cyber-Defense-Portfolio von G DATA reicht von modernsten Sicherheitslösungen, Managed eXtended Detection and Response (MXDR) über Security Awareness Trainings bis hin zu Security-Dienstleistungen wie Penetrationstests, Incident Response und forensischen Analysen. Die mehrfach ausgezeichneten Technologien des Unternehmens basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und kontinuierlicher Forschung und Entwicklung in Deutschland.

Im Herbst 2024 hat G DATA die angesehene ISO-27001-Zertifizierung für die höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards im Umgang mit Systemen und Kundendaten erhalten.