G DATA CyberDefense AG | Presse Center
  • Medienmitteilungen
    • Standort-News
    • Security Alerts
    • Unternehmens-News
    • Zahl der Woche
    • Cybersecurity in Zahlen
  • Downloads
    • Vorstand
    • Speaker
    • Logos
    • Grafiken
    • IT-Security
    • G DATA Campus
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Nederland
G DATA Presse Center

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im Newsroom von G DATA CyberDefense.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@gdata.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im Newsroom von G DATA CyberDefense haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck 
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von G DATA CyberDefense oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@gdata.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@gdata.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (G DATA Cyberdefense AG, Königsallee 178, D-44799 Bochum) zukommen lassen.

  • Medienmitteilungen /
  • Cybersecurity in Zahlen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
09.02.2023 | 2 Bilder

Cybersicherheit in Zahlen: Jedes zweite Unternehmen erhöht Investitionen in IT-Sicherheit

G DATA Studie zeigt allerdings auch: Kleine und mittelständische Firmen haben weiterhin starken Nachholbedarf
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen © Frei zur redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:
Bochum, 9. Februar 2023 - Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen will mehr in den Schutz der eigenen digitalen Infrastruktur investieren. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des IT-Sicherheitsbudgets spielt die Größe des Betriebes. Die Studie zeigt außerdem: Nur, wer die Gefahren von erfolgreichen Cyberattacken kennt, ist auch bereit, mehr Budget einzuplanen.

Pressetext Pressetext als .txt

Mehr als 44 Prozent der deutschen Unternehmen wollen mehr Geld für IT-Sicherheitsmaßnahmen ausgeben – so das Ergebnis der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Befragt wurden deutsche Arbeitnehmer*innen, die in der IT-Abteilung oder Geschäftsleitung arbeiten. Die Investitionsbereitschaft ist allerdings stark von der Unternehmensgröße abhängig: Knapp 60 Prozent der großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheit erhöhen. Bei KMU mit weniger als 50 Mitarbeitenden will nur jede vierte Firma die Ausgaben steigern. 

Erfolgreiche Angriffe auf bekannte Firmen jeder Branche und Größe haben dafür gesorgt, dass bei IT-Verantwortlichen in Unternehmen mehr Bewusstsein für Cybercrime vorhanden ist. Doch insbesondere kleine und mittelständische Betriebe unterschätzen allerdings immer noch die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Denn häufig sind KMU ein Teil von Lieferketten großer Unternehmen und durch IT-Systeme miteinander verknüpft. Kriminelle nutzen die weniger gut geschützten Mittelständler als Einfallstor, um Zugang zu Netzwerken großer Firmen zu erhalten.

Andreas Lüning, Gründer und Vorstand der G DATA CyberDefense AG, kommentiert: „Fast täglich liest man in den Medien von erfolgreichen Cyberangriffen. In vielen Unternehmen ist dadurch das Bewusstsein für IT-Sicherheit und der Invest in Sicherheitslösungen gestiegen. Ein eigenes und vor allem ausreichendes Budget für IT-Sicherheit ist notwendig, um Risiken eines Ausfalls digitaler Infrastrukturen zu minimieren. Aber insbesondere KMU unterschätzen die vorangeschrittene Digitalisierung von Systemen im eigenen Betrieb, etwa der Kommunikation und Buchhaltung. Das Risiko eines Angriffs darf heute niemand mehr außer Acht lassen.“

Hälfte der IT-Verantwortlichen mit großer IT-Sicherheitskompetenz erhöhen Investitionen
Die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ belegt auch: Wer die Gefahren und seine Gegner kennt, zeigt eine höhere Investitionsbereitschaft. Ist die Kompetenz der Befragten aus dem IT-Bereich oder der Geschäftsleitung im Bereich IT-Sicherheit sehr groß, erhöht jeder zweite Verantwortliche sein Budget für IT-Sicherheit. Bei Personen mit sehr geringen IT-Kompetenzen setzt sich nur jeder sechste Beschäftigte für mehr Ausgaben in die IT-Sicherheit ein. Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind IT-Mitarbeitende für viele verschiedene Aufgaben zuständig, wie die Ausstattung und das Anschließen der IT sowie die Wartung und Instandhaltung von IT-Systemen. Ist kein ausreichendes Wissen über IT-Sicherheit und Cyberrisiken vorhanden, ist es schwer, Gefahren einzuschätzen und Gegenmaßnahmen zu treffen.

Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zum Download
Die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Experten von Statista haben die Befragung durchgeführt und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen gibt es zum Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3489 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen
2 375 x 1 710 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 628,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen
G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen

© Frei zur redaktionellen Verwendung
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
5 469 x 3 646 © G DATA CyberDefense
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning

Andreas Lüning hat als Mitgründer der G Data CyberDefense AG schon früh die Ausrichtung des heute ältesten IT-Security Unternehmens mit beeinflusst. Als Leiter der strategischen Entwicklung förderte und koordinierte der Informatiker die technologische Ausrichtung der Unternehmensziele. Seit April 2013 verantwortet er als Vorstand alle technischen Ressorts des Unternehmens und wird zusammen mit den Mitarbeiter-Teams die Weiterentwicklung der G Data Software AG zu einem führenden Unternehmen für Sicherheitstechnologien vorantreiben.

© G DATA CyberDefense

G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen

G DATA Zahl der Woche: Investitionen in IT-Sicherheit von Unternehmen (. jpg )

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
2375 x 1710 628,3 KB
1200 x 864 247,7 KB
600 x 432 88,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
G DATA Vorstand und Gründer Andreas Lüning
3,9 MB .jpg © G DATA CyberDefense
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Vera Haake
Pressesprecherin/ Spokesperson

+49 234 9762 - 376
vera.haake@gdata.de