19.09.2023 | 2 Bilder 1 Dokument

IT-Sicherheit erhöhen: Das Bernische Historische Museum schult Mitarbeitende mit Awareness Trainings der G DATA academy

Nachhaltiger Wissenstransfer durch webbasierte E-Learning-Kurse
Bern_Historisches_Museum © Architekturfotografie Gempeler, Bern

Bern Historisches Museum

Zu dieser Meldung gibt es:
Die Mitarbeitenden zum Teil der IT-Sicherheit machen und umfangreich zu IT-Security-Themen weiterbilden, das gelingt mit Security Awareness Trainings. Das Bernische Historische Museum in der Schweiz setzt auf das Schulungsangebot von G DATA CyberDefense.

Pressetext Pressetext als .txt

Um seine Mitarbeitenden umfangreich über Gefahren im Netz aufzuklären und zum Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, setzt das Bernische Historische Museum in der Schweiz auf Security Awareness Trainings der G DATA academy. Das Museum ist mit einer halben Million herausragender Objekte aus Geschichte, Archäologie, Ethnografie und Numismatik Kulturspeicher für die Geschichte Berns und der Welt. Mit voranschreitender Digitalisierung ist das Thema IT-Sicherheit im Museum immer mehr in den Fokus gerückt. Rund 80 Mitarbeitende bewegen sich im Unternehmensnetzwerk, das es bestmöglich vor unbefugtem Zugriff zu schützen gilt. Daher stand für die Verantwortlichen fest: Neben technischen Schutzmechanismen, die zum Beispiel auch einen hohen Teil der Phishing-Mails abfangen, sollen die Mitarbeitenden in das IT-Sicherheitskonzept einbezogen werden. Bei der Suche nach einer geeigneten Lernplattform überzeugte die Verantwortlichen die jahrzehntelange Erfahrung des umfassenden IT-Security-Dienstleisters aus dem Ruhrgebiet.

„Als wir auf der Suche nach einer geeigneten Lernplattform waren, hat G DATA auf mehreren Ebenen überzeugt. Der nachhaltige Lerneffekt, die Usability der Plattform und das Preis-Leistungsverhältnis stimmen“, sagt Manfred Bigler, Leiter IKT-Dienst im Bernischen Historischen Museum.

Langfristiger Lerntransfer mit nachhaltiger Wirkung
Die Security Awareness Trainings von G DATA CyberDefense sind seit Mai 2023 im Museum verfügbar und die ersten Erfahrungen und das Feedback von Mitarbeitenden zur Lernplattform fallen sehr positiv aus. Fest steht schon jetzt, dass das Thema Security Awareness Trainings das Bernische Historische Museum in den nächsten drei Jahren begleiten wird. Die Verantwortlichen wissen: IT-Sicherheit ist ein Prozess, in den die Mitarbeitenden einbezogen werden müssen und der niemals abgeschlossen ist.

Die Vorteile
  • Orts- und zeitungebundene sowie umfangreiche E-Learning-Kurse
  • Nachhaltiger Lerneffekt und Wissenstransfer
  • Schnelles Onboarding, dank Webapplikation

Die Case Study steht hier zum Download bereit.
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Bern_Historisches_Museum
3 543 x 2 249 © Architekturfotografie Gempeler, Bern
BHM_Kubus_1
2 480 x 2 426 © Architekturfotografie Gempeler, Bern

Dokumente (1)



Kontakt

(3) Stefan Karpenstein
Stefan Karpenstein
Public Relations Manager

+49 234 9762 - 517
stefan.karpenstein@gdata.de