Aktuelle Medienmitteilungen

NEU 06.11.2025 Unternehmens-News
G DATA Study2Protect Award 2025 Preisverleihung

G DATA Study2Protect Award: Simone Bednorz bekommt Auszeichnung für beste Abschlussarbeit im Bereich Cybersicherheit

Preisverleihung in Bochum würdigt Forschung von Nachwuchstalenten
Der G DATA Study2Protect Award wurde am 5. November 2025 zum zweiten Mal auf dem G DATA Campus in Bochum verliehen. Mit ihrer Abschlussarbeit beeindruckte Simone Bednorz die Jury und wurde mit dem 1.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Der Award würdigt herausragende Bachelor- und Masterarbeiten in den Bereichen IT-Sicherheit, Cyberdefense und Resilienz im DACH-Raum. Fünf Finalistinnen und Finalisten präsentierten ihre Forschungsarbeiten vor einer unabhängigen fünfköpfigen Fachjury aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden sowie rund 100 Gästen.
NEU 06.11.2025 Zahl der Woche
GDATA-CiZ2025_NIS-_Umsetzung

Jedes vierte betroffene Unternehmen hat noch nicht mit der NIS-2-Umsetzung begonnen

Repräsentative Studie deckt gravierende Unterschiede auf
Noch ist NIS-2 offiziell nicht in Kraft, aber schon mehr als 63 Prozent der Unternehmen haben mit der Umsetzung begonnen oder befinden sich aktuell im Prozess. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Erst ein Achtel der Unternehmen hat die Richtlinie bereits vollständig implementiert. Gerade die Unternehmen, die erst am Anfang der Planung stehen oder noch nicht begonnen haben, geraten zeitlich in Verzug.
NEU 04.11.2025 Unternehmens-News
G DATA IT-Award 2025 Security Insider Leserwahl

IT-Awards 2025: G DATA CyberDefense gewinnt Gold in der Kategorie Security Awareness

Security-Insider ehrt Cyber-Defense-Dienstleister nach Leserabstimmung
Bei den diesjährigen IT-Awards 2025 in Augsburg hat G DATA CyberDefense Gold für sein Engagement im Bereich Security Awareness erhalten. Die Entscheidung trafen die Leserinnen und Leser des Fachportals Security-Insider und wählten ihre Favoriten unter den führenden IT-Anbietern, die Maßstäbe durch Innovation, Qualität und Kundennähe setzen.
NEU 31.10.2025 Unternehmens-News
G DATA Fairness-Preis 2025

Auszeichnung für gelebte Fairness: G DATA erhält den Deutschen Fairness-Preis 2025

Cyber-Defense-Spezialist überzeugt mit Transparenz und Verlässlichkeit in Verbraucherumfrage von DISQ und ntv
Die G DATA CyberDefense AG ist mit dem Deutschen Fairness-Preis 2025 ausgezeichnet worden. In der Kategorie Antivirus-Software ehrten das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv das Bochumer IT-Sicherheitsunternehmen als eines der fairsten Unternehmen seiner Branche.
NEU 23.10.2025 Unternehmens-News
0962_SIDE_HH_employer_branding_Jan_2023-2

Seaside Collection setzt auf G DATA MXDR für professionellen Schutz im Netzwerk

Umfassender Schutz aller Daten mit Managed-Security-Lösung
Als international tätiges Tourismus-Unternehmen setzt Seaside Collection auf Zuverlässigkeit und hohe Qualität – auch bei der IT-Security. Doch wie schützt man eine komplexe Infrastruktur ohne eigenes Fachpersonal und bei fehlender Expertise? Seaside hat sich für G DATA 365 | MXDR entschieden. Denn die Managed-Security-Lösung des Bochumer IT-Security-Unternehmens bietet nicht nur verlässlichen Schutz, sondern reduziert die operative Last.

NEU 14.10.2025 Cybersecurity in Zahlen
Cybersicherheit in Zahlen: Erlebte Angriffe auf öffentliche Verwaltungen

Verwaltungen im Fadenkreuz: Fast jeder zweite Beschäftigte war bereits direkt oder indirekt von einem Cyberangriff betroffen

IT-Sicherheit ist für viele Behörden herausfordernd
Cyberangriffe auf Kommunen, Landkreise und Behörden sind längst kein Ausnahmefall mehr: Fast 45 Prozent der Beschäftigten hat eine Attacke entweder persönlich erlebt oder davon durch den Kollegenkreis der eigenen Verwaltung erfahren. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Die Gewährleistung von IT-Sicherheit hat daher oberste Priorität, birgt für vier von fünf Befragten aus dem öffentlichen Dienst aber auch große Herausforderungen. Öffentliche Verwaltungen müssen in moderne Schutzkonzepte und Strategien investieren, um dennoch einen effektiven Schutz zu sicherzustellen.