Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 21.03.2023 Unternehmens-News
GDATA_Mobile_Device_Management_2023_1

Runderneuertes Mobile Device Management von G DATA sorgt für Sicherheit bei Smartphones

Umfassende Mobile Security im Netzwerk jetzt auch für kleine Firmen erhältlich
G DATA CyberDefense hat seine Mobile-Device-Management (MDM)-Lösung grundlegend überarbeitet. Durch das Update können jetzt auch kleine Unternehmen mit fünf Smartphones ihre Geräte im Unternehmensnetzwerk mit der Stand-alone-Lösung unabhängig von der gewählten Endpoint Protection sicher verwalten. Die MDM-Lösung ist sowohl für Mobilgeräte mit Android als auch iOS-Betriebssystem nutzbar und darüber hinaus mit sämtlichen Enterprise-Mobile-Management-Systemen kompatibel. MDM ist in allen Businesslösungen von G DATA enthalten.
NEU 16.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Lauernde Gefahr: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung der IT-Sicherheit schadet

Exklusive G DATA-Umfrage zeigt: Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit
Vier von fünf Befragten bescheinigen ihrer IT-Abteilung große Kompetenzen – wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Zuschreibung hervorragender Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen zeigt das Vertrauen in ihre Arbeit, gleichzeitig offenbart sich dadurch aber auch ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wenn Entscheider die Firma nicht als potenzielles Ziel für Angriffe und keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen, steigt das Risiko einer Cyberattacke.
NEU 09.03.2023 Unternehmens-News
G_DATA_KeyVisual_Bedrohungsreport

Angriffe im Sekundentakt: Rund 100 Schadsoftware-Varianten pro Minute bedrohen IT-Sicherheit

G DATA Bedrohungsreport: Angreifer setzen auf Phishing und Malvertising
Rund 50 Millionen verschiedene Schadprogramme identifizierten die Sicherheitsexperten von G DATA CyberDefense im Jahr 2022. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2021 - so der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Um Schadcode zu verbreiten, setzen Angreifer neben Phishing verstärkt auf Malvertising, also bösartige Werbung, und Search Engine Poisoning („Suchmaschinen-Vergiftung“). Außerdem ist die Zahl der abgewehrten Cyberattacken im vierten Quartal 2022 wieder stark gestiegen.

NEU 02.03.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022 Blick ins Heft

Cybersicherheit in Zahlen: Jedes dritte Unternehmen findet keine qualifizierten Bewerber*innen im IT-Bereich

G DATA Studie zeigt: Rekrutierung von Mitarbeitenden im IT-Bereich birgt Herausforderungen.
Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen der digitalen Transformation. Es hapert vor allem an unzureichender Qualifikation oder zu hohen Gehaltsforderungen bei den Bewerber*innen, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ belegt. Die Umfrage zeigt außerdem: Auch die Ansprüche potenzieller Kandidat*innen an Unternehmen sind hoch. Sie äußern sich beispielsweise in Form von Work-Life-Balance oder der Arbeit im Homeoffice.
NEU 28.02.2023 Unternehmens-News
G_DATA_MobileSecurity_2022_1_300dpi_Original

G DATA Mobile Security Report: Angriffe auf Smartphones im Minutentakt

Cyberkriminelle infiltrieren Handys mit altbekannten Methoden
Smartphone-Besitzer*innen mit Android-Geräten sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Die Angriffe werden weniger, sind aber deutlich besser. Zwei Schadapps pro Minute haben im vergangenen Jahr Android-Anwender*innen bedroht. Ein Ende ist nicht in Sicht. Auch Stalkerware bleibt weiterhin ein großes Problem: Spionagesoftware, mit der Privatpersonen Opfer auf Schritt und Tritt zu verfolgen.
NEU 23.02.2023 Unternehmens-News
ftapi-Logo-standard

FTAPI setzt bei der Datensicherheit auf G DATA CyberDefense

Münchner Software-Unternehmen erweitert seine Secure Data Workflow-Plattform mit einem Premium AV-Scanner

Der digitale Austausch von Daten über Plattformen oder per Mail ist heute Standard. Ob in Unternehmen oder Behörden, überall werden Dateien, darunter auch hochsensible, verschickt. Um Daten, Informationen und Systeme noch besser gegen Cybergefahren abzusichern, arbeitet FTAPI jetzt mit G DATA CyberDefense zusammen und bietet ab sofort die Möglichkeit, einen Premium Anti-Virus-Scanner in seine Secure Data Workflow-Plattform zu integrieren. Damit ermöglicht das Münchener Software-Unternehmen nicht nur eine einfache Verschlüsselung von Dateien und verhindert ein ungewolltes Abfließen von Informationen, sondern schützt Systeme und ganze IT-Infrastrukturen darüber hinaus auch effizient vor Schadcode.