Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 29.11.2023 Unternehmens-News
GDATA-IT_Security_Trends_2024_CMYK

G DATA IT-Security-Ausblick 2024: Mehr Fakes, mehr Regulatorik und steigende Lösegeldforderungen

Cyberkriminelle manipulieren mit Künstlicher Intelligenz Texte, Bilder und Stimmen.
Welche Cyberrisiken bedrohen Unternehmen im kommenden Jahr? Nach Einschätzung von G DATA CyberDefense wird Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr für die IT-Sicherheit. Cyberkriminelle machen sich das große Potenzial von Künstlicher Intelligenz verstärkt zunutze und gefährden mit Fakes die IT-Sicherheit. Weitere Herausforderungen wie steigende regulatorische Anforderungen und hohe Lösegeldforderungen machen IT-Sicherheit noch mehr zu einer Sisyphos-Aufgabe.
NEU 21.11.2023 Unternehmens-News
Black Friday und Weihnachten lassen beim Handel und bei Cyberkriminellen die Kassen klingeln

IT-Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt: Geschenkestress macht es Betrügern besonders leicht

Black Friday und Weihnachten lassen beim Handel und bei Cyberkriminellen die Kassen klingeln
Der Black Friday steht unmittelbar bevor und viele Onlineshops locken mit Rabatten auf Artikel, die auf den Wunschzetteln von Familie und Freunden stehen. Im Onlineshopping-Rausch ist für die Deutschen allerdings nur der Preis entscheidend und nicht die eigene IT-Sicherheit, wie eine repräsentative Umfrage von G DATA CyberDefense zeigt: Nur zwei von fünf Befragten haben einen Virenschutz im Einsatz und nur 38 Prozent nutzen für jedes Onlinekonto ein eigenes, starkes Passwort. Hierdurch werden Onlineshopper zur leichten Beute für Betrüger. G DATA CyberDefense rät zur Vorsicht und gibt Tipps für den sicheren Geschenkekauf im Netz.
NEU 09.11.2023 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche

Jeder dritte deutsche Angestellte fühlt sich beim Thema IT-Sicherheit nicht kompetent

Repräsentative G DATA Studie zeigt deutlichen Mangel bei der IT-Security in deutschen Unternehmen
Rund 30 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bescheinigen sich selbst kein großes Wissen in Sachen Cybersecurity. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Große Kompetenz-Unterschiede gibt es vor allem in den unterschiedlichen Hierarchieebenen der Firmen. Demnach schreiben sich lediglich 18 Prozent der Mitarbeitenden ohne Führungsposition eine große Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit zu.
NEU 07.11.2023 Unternehmens-News
Ransomware-Game-Image-300dpi

G DATA academy: Neue Games-Reihe zum Thema Ransomware

Spielerisch mehr Security Awareness schaffen
Nach einer erfolgreichen Attacke mit Ransomware haben Unternehmen oft über Monate mit den Auswirkungen, wie Netzwerkausfall und Umsatzeinbußen, zu kämpfen. Daher ist effektiver Schutz elementar. Um Mitarbeitende gezielt für das Thema zu sensibilisieren, ergänzt die G DATA academy die Security Awareness Trainings um eine neue Games-Reihe zu Ransomware. Das Besondere: Der spielerische Ansatz sorgt für effektives und nachhaltiges Lernen.
NEU 26.10.2023 Zahl der Woche
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2324 Blick ins Magazin

Die Hälfte der deutschen Unternehmen pflegt keine offene Fehlerkultur bei der IT-Sicherheit

G DATA Studie belegt: Fehlende Transparenz gefährdet IT-Security deutscher Firmen
Rund 50 Prozent der deutschen Firmen haben erheblichen Nachholbedarf beim Thema Fehlerkultur im Bereich IT-Sicherheit. Das zeigt die aktuelle repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Fast zwei Drittel der deutschen Angestellten weisen Vorgesetzte nicht auf Cybersecurity-Fehlverhalten hin. Das Fatale: Eine unzureichende Fehlerkultur erhöht die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen und gefährdet somit die Gesamtsicherheit von Unternehmen.
NEU 18.10.2023 Unternehmens-News
Westfalen_Mobility

Incident Response bei der Westfalen Gruppe

G DATA hilft beim Wiederanlauf der IT und gibt Hinweise zu sicherem Betrieb
Nach einer Ransomware-Attacke war die Westfalen Gruppe aus Münster gezwungen, Teile ihrer IT-Infrastruktur neu aufzubauen. Den IT-Notfall nutzte das Unternehmen als Chance zum Neuanfang und baute die IT-Landschaft noch sicherer wieder auf. Bei der Rückkehr zur Normalität setzte die Westfalen AG auf die fachliche Expertise von G DATA Advanced Analytics.