30.03.2023 | 3 Bilder

Sicherheitsrisiko Mensch: Ein Viertel der Deutschen gefährdet die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz

Exklusive G DATA Studie belegt: Mehr IT-Sicherheitsbewusstsein ist in allen Altersgruppen notwendig
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 2022/23 Blick ins Magazin © G DATA CyberDefense

Das Magazin "Cybersicherheit in Zahlen" wird von zwei Händen gehalten und ist aufgeschlagen.

Zu dieser Meldung gibt es:
In deutschen Unternehmen ist jede*r vierte Angestellte ein Cybersicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins belegt. Die Umfrage zeigt außerdem: Es besteht Handlungsbedarf in allen Altersgruppen.

Pressetext Pressetext als .txt

25 Prozent der deutschen Angestellten geben an, am Arbeitsplatz weniger vorsichtig zu sein als im privaten Umfeld. Das zeigt die exklusive Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Ein ernüchterndes Ergebnis, denn Cyberkriminellen genügt nur ein Klick auf den falschen Link, um das Unternehmensnetzwerk zu kapern und finanzielle Schäden anzurichten. Hinzu kommt, dass Kriminelle mit Betrugsmaschen wie Spear-Phishing oder CEO-Fraud immer raffinierter werden, um Menschen dazu zu verleiten, vertrauliche Firmendaten preiszugeben. Daher gilt: Auch wenn Unternehmen aufgrund des steigenden Bedrohungspotenzials zunehmend in die technische IT-Sicherheit investieren, kommt es am Ende auf den Faktor Mensch an. Ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept ist erst dann gewährleistet, wenn die gesamte Belegschaft ein integraler Teil davon ist.

„Der Mensch ist häufig das schwächste Glied in der IT-Security-Kette. Das liegt daran, dass es bei vielen Mitarbeitenden selbst an einfachem Grundwissen mangelt“, erklärt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense AG. „Cyberkriminelle haben daher leichtes Spiel. Um dem entgegenzuwirken, ist es für Firmen wichtig, den Grad an Security Awareness innerhalb der gesamten Belegschaft zu steigern. Denn nur wer weiß, wo potenzielle Risiken liegen, kann auch entsprechende Schutzmaßnahmen anstoßen.“

Der Trend zieht sich durch alle Altersgruppen
Die Studie zeigt außerdem: Die Tendenz am Arbeitsplatz unvorsichtig zu sein, zieht sich durch alle Altersgruppen. In der Altersspanne von 16 bis 70 Jahren geht jede*r vierte deutsche Arbeitnehmer*in am Arbeitsplatz Risiken bei der IT-Sicherheit ein. Ein Ergebnis, das verdeutlicht, wie wichtig es ist, jeden einzelnen Mitarbeitenden – egal aus welcher Abteilung und in welchem Alter – für Cybergefahren zu sensibilisieren. Firmen müssen anfangen, das Thema Security Awareness ganz oben auf die Agenda zu setzen. Nur so kann bei den Angestellten ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von IT-Sicherheit am Arbeitsplatz geschaffen werden.

Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zum Download
Die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Experten von Statista haben die Befragung durchgeführt und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen gibt es zum Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen
Über uns

G DATA CyberDefense
Mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Dienstleistungen macht G DATA CyberDefense verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Das renommierte IT-Security-Unternehmen schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection, Security Monitoring und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness-Trainings, um Unternehmen bestmöglich abzusichern.

Die G DATA CyberDefense AG unterstützt seine Kund*innen in jeder Sicherheitslage. Vom Headquarter in Bochum sorgen mehr als 550 Mitarbeitende für die digitale Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern oder Flughäfen sowie Millionen Privatanwender*innen. Mit fast 40 Jahren Expertise in Malwareanalyse hat sich G DATA zu einem Top-Player der Cybersecurity-Welt entwickelt und betreibt Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Das gilt ebenfalls für Service und Support, der für Kund*innen in aller Welt rund um die Uhr erreichbar ist. Die G DATA Sicherheitslösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin
1 024 x 536 © G DATA CyberDefense
G DATA Zahl der Woche: Ein Viertel der Deutschen gefährdet die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
1 920 x 1 229 © G DATA CyberDefense AG
G DATA Security Evangelist Tim Berghoff
5 978 x 3 985 © G DATA CyberDefense


Kontakt

Joy Linders
Joy Linders
Junior Public Relations Managerin
 
+49 234 9762-623
joy.linders@gdata.de